Beschlüsse
2019 – November/Dezember: 45. Landesjugendkongress in Würzburg 2019 – Mai: 44. Landesjugendkongress in Bad Tölz 2018 – Dezember: 43. Landesjugendkongress in München 2018 – Juli: 11. Landesrat in Augsburg 2018 – Mai: 42. Landesjugendkongress in Würzburg 2018 – März: 10. Landesrat in Rödental-Mönchröden 2017 – November: 41. Landesjugendkongress in Landshut 2017 – Juli: 9. Landesrat in Erding 2017 – Mai: 40. Landesjugendkongress in Regensburg 2017 – Februar: 8. Landesrat in Pleinfeld 2016 – Oktober: 39. Landesjugendkongress in München 2016 – Juli: 7. Landesrat in Rödental-Mönchröden 2016 – Mai: 38. Landesjugendkongress in Erlangen 2016 – Februar: 6. Landesrat in Treuchtlingen 2015 – Oktober: 37. Landesjugendkongress in Würzburg 2015 – Juni: 5. Landesrat in Ingolstadt 2015 – Mai: 36. Landesjugendkongress in Regensburg 2015 – Februar: 4. Landesrat in Augsburg 2014 – November: 35. Landesjugendkongress in Landshut 2014 – Juli: 3. Landesrat in Bayreuth 2014 – April: 34. Landesjugendkongress in Regensburg 2014 – Februar: 2. Landesrat in Donauwörth 2013 – November: 33. LJK in Possenhofen 2013 – Juli: 1. Landesrat in Nürnberg – 2013 – April: 32. LJK in Würzburg 2012 – Oktober: 31. LJK in Wunsiedel 2012 – April: 30. LJK in Augsburg 2011 – November: 29. LJK in Landshut 2011 – April: 28. LJK in Würzburg 2010 – Oktober: 27. LJK in Augsburg 2010 – April: 26. LJK in Nürnberg 2009 – Oktober: LJK Regensburg 2009 – März: LJK Wunsiedel 2008 – Oktober: LJK München 2008 – März: LJK Nürnberg (alle Beschlüsse werden hochgestellt, sobald verfügbar) 2007 – Oktober: LJK Straubing 2007 – März: LJK Augsburg 2006 – Dezember: LJK Cham 2006 – Juli: LJK Würzburg 2005 – November: LJK Donauwörth 2005 – April: LJK Mühldorf 2004 – Oktober: LJK München 2004 – Mai: LJK Erlangen 2003 – November: LJK Hammelburg 2003 – März: LJK Eichstätt 2002 – November: LJK Augsburg 2002 – April: LJK Forchheim 2001 – November: LJK Furth bei Landshut 2001 – Februar: LJK Erlangen 2000 – Oktober: LJK München 2000 – Juli: LJK Nürnberg
1. Junggrüne Medienpolitik
2. Junggrüne Kulturpolitik
3. Junggrüne Netzpolitik
mit folgenden Kapiteln
1. Das System ändern – sozial, transparent, gerecht
2. Schere schließen! – Gemeingut statt Privatbesitz
3. Wir revolutionieren die Wirtschaft – ökologisch und sozial!
4. Fairer Handel statt Freihandel – für eine zukunftsfähige Handelspolitik!
4. Für ein faires Steuersystem in der Europäischen Union
mit folgenden Kapiteln
1. Ein junggrünes Teilhabekonzept
2. Eine junggrüne Vision von Europa
mit folgenden Kapiteln:
1. Ausbildungspolitik – jung, grün, anders!
2. Selbstbestimmte Bildung und Weiterbildung für alle!
3. Wissenschaft ist für alle da! Selbstbestimmt. Kritisch. Emanzipatorisch.
mit folgenden Kapiteln
1. Atomausstieg – Kein Ausstieg aus dem Risiko
2. Fossilien ins Museum – Erneuerbare Energien ausbauen
3. Schluss mit der Verzögerung – Das Stromnetz fit für die Zukunft machen!
mit folgenden Kapiteln:
mit folgenden Kapiteln:
eines Gendermainstreaming-Prozesses für die Grüne Jugend Bayern“