Seminar: Gleichberechtigung in der EU/Europa – noch viel zu tun oder schon längst Geschichte?
Datum/Zeit
Veranstaltungsort
Liebe Freund*innen, vom 13. bis 14. April laden wir Euch herzlich zum Seminar des LAK Gender & Queer „Gleichberechtigung in der EU/Europa – noch viel zu tun oder schon längst Geschichte?“ im GRÜNEN Büro in Würzburg (Textorstraße 14) ein. Für das Seminar erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 5 EUR, von dem ihr Euch aber unkompliziert befreien lassen könnt (per E-Mail an vorstand@gj-bayern.de). Fahrtkosten werden wie immer zum BahnCard50-Tarif erstattet, Bayerntickets oder günstigere Regionaltickets komplett. Der Ablauf des Seminars wird wie folgt aussehen: Samstag: 10:30 Ankommen, Begrüßung 11:00 – 13:30 Uhr: Workshop I: (vsl.) Gesetzliche Maßnahmen zur Forderung von Frauen* in Europa 13:30 – 15:00 Uhr: Mittagessen 15:00 – 17:30 Uhr: Workshop II: Feministische Kämpfe in Europa: Gewalt gegen Frauen und Gewaltprävention (Eva Lettenbauer) „Gemeinsam sehen wir uns die Situation von Frauen und die dortigen feministischen Kämpfe in europäischen Ländern an. Wir erarbeiten die verschiedenen Arten von Gewalt gegen Frauen und analysieren das Ausmaß in einigen exemplarischen europäischen Mitgliedsstaaten. Anschließend sammeln und bewerten wir Maßnahmen für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben von Frauen.“ 17:30 – 19:00 Uhr: Abendessen 19:00 Uhr: Feministischer Filmabend Sonntag: 9:00 – 10:00 Uhr: Frühstück 10:00 – 12:30 Uhr: Queere Kämpfe in Europa (Judith Gottschalk) 12:30 – 13:30 Uhr: Kaffeepause + Videonachricht von Terry Reintke mit Diskussion 13:30 – 15:00 Uhr: Bodyshaming in der EU? (Ricarda Lang) 15:00 – 15:30 Uhr: Reflexion, Abschlussdiskussion, Verabschiedung Die Workshopbeschreibungen der Referent*innen werden noch folgen. Bitte meldet euch hier für das Seminar an:
13/04/2019 - 14/04/2019
Ganztägig
Grünes Büro Würzburg