Seminar: Überleben in der Heteronormativität
Datum/Zeit
Veranstaltungsort
Am 24. November findet das Seminar „Überleben in der Heteronormativität – Weder cis noch hetero?“ des Landesarbeitskreises Gender & Queer statt. Folgende Referent*innen werden dazu sprechen Es wird eine Teilnahmegebühr von 5€ erhoben Vorläufiger Ablauf: 10.30 Uhr – Ankommen, Begrüßen
24/11/2018
10:30 - 17:15
Landesgeschäftsstelle GRÜNE JUGEND Bayern
Wir leben alle in einer patriarchalen Gesellschaft – doch was bedeutet Patriarchat überhaupt? Worum geht es wenn von Gender und (Hetero-)Normativität gesprochen wird?
In dem Basic-Workshop steigen wir in das Thema (Queer-)Feminismus ein und erarbeiten Grundlagen. Wir werden über Geschlechter, Sexualität und Strukturen unserer Gesellschaft sprechen. Dabei wird es genug Raum für Fragen, Diskussion und Co geben!
Warum sind Lesben in den Medien so wenig sichtbar und was kann man*frau tun, um sie sichtbarer zu machen? Die Journalistin Elke Amberg hält in ganz Deutschland Vorträge und Workshops zu lesbischer (Un)Sichtbarkeit in der Presse und bezieht sich dabei auf ihre Studie „Schön! Stark! Frei! Wie Lesben in der Presse (nicht) dargestellt werden.“ Dazu erläutert sie Mechanismen und Hintergründe. Im Anschluss können weitere interessante Fragen diskutiert werden.
11.00 Uhr – Workshop / Theresa Eberlein
12.30 Uhr – Pause
13.30 Uhr – Workshop / Elke Amberg
15.00 Uhr – Pause
15.15 Uhr – Workshop / Caspar Schumacher
16.45 Uhr – Abschlussrunde, Feedback
17.15 Uhr – Schluss